GreencartReduziert Gerüche und erhöht die Sauberkeit des Wagens...

  • Lebensmittelabfälle in Papierprodukte einwickeln; Zeitungspapier, Karton (zB Müslischachtel), verschmutztes Papierhandtuch, Mehl, Zucker oder Kartoffeltüten.
  • Legen Sie das zusammengerollte Papier zu Beginn jedes neuen Zyklus auf den Rost oder den Boden des Wagens.
  • Halten Sie den Deckel geschlossen, wenn Sie ihn nicht verwenden.

Im Sommer...

  • Lagern Sie den Wagen an einem gut belüfteten, schattigen Ort.
  • Stellen Sie den grünen Einkaufswagen zur Abholung bereit, auch wenn er nicht voll ist.
  • Spülmittel, das um den Rand des Wagens herum verteilt wird, schreckt einige Insekten ab.
  • Eine Schicht Torfmoos über den Materialien im Wagen tötet Kontrollfliegen.
  • Kalk, der in den Wagen gestreut wird, tötet Maden (wenn Sie sie bekommen).
  • Den Wagen regelmäßig ausspritzen.
  • Verwenden Sie Seife, Backpulver oder Ammoniak, um es zu reinigen.
  • Kühlen oder frieren Sie stark stinkende Artikel (zB Meeresfrüchte) bis zum Abholtag ein.
  • Reinigen Sie Ihren Kühlschrank an Tag 12 oder 13 Ihres Sammelzyklus, nicht an Tag 2!

Im Winter...

  • Das Einwickeln von Lebensmittelabfällen in Papierprodukte und die Verwendung von zusammengerolltem Papier auf dem Rost ist sehr wichtig, um zu verhindern, dass das Material am Wagen festfriert.
  • Der Wagen muss nicht an jedem Abholtag am Straßenrand stehen. Wenn der Wagen nicht voll ist und das Wetter schlecht ist, können Sie bis zur nächsten Abholung warten, um ihn bis zum Bordstein auszurollen.
  • Stellen Sie den Wagen bei Schnee etwa zwei Meter vom Straßenrand entfernt auf.
  • Geben Sie Pflanzenöl auf die Seiten der Innenseite des Wagens. Es verhindert das Ankleben von Gegenständen (dies ist wahrscheinlich nicht erforderlich, wenn Materialien in Papier eingewickelt sind).

Für die Wartung und/oder den Austausch Ihres grünen Wagens wenden Sie sich an Waste Check unter (902) 742-1312 oder die Gemeinde Argyle unter (902) 648-2623